Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndorf | Nachbau | [Sünteltalbahn]


 Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen
 Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen
 Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen
 Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen
 Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen
Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NUB20112

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 14.11.2025
Dateigrösse: 5.96 MB
statt 5.99 €
4.99
Bis
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Seit EEP5 beschäftige ich mich mit der Sünteltalbahn. Es ist meine Hausstrecke, denn sie befand sich ca. 600m Luftlinie von meinem Haus entfernt. Nach dem Einzug habe ich noch Dampfloks sehen, hören und „riechen“ können.

Wikipedia beschreibt die Strecke wie folgt:

Die Sünteltalbahn war eine eingleisige Nebenbahn durch das Deister-Süntel-Tal zwischen Bad Münder und Bad Nenndorf in Niedersachsen. Sie zweigte von der Bahnstrecke Hannover-Altenbeken ab und mündete in die Deisterbahn. Ihr Name stammt von dem südwestlich gelegenen Mittelgebirgszug Süntel.…

Mit fünf täglichen Zugpaaren wurde die Strecke in Betrieb genommen, daran hat sich bis zur Einstellung nicht viel geändert: Auch 1968 waren es fünf werktägliche Zugpaare und mittags zwei Züge zwischen Haste und Lauenau. Allerdings fuhren die Personenzüge zwischen Haste und Hameln durch, so dass das Umsteigen in Bad Nenndorf Nord und Bad Münder entfiel.

Ab 28. Mai 1968 wurde der Personenverkehr eingestellt. Die Strecke hatte für den Personenverkehr nur geringe Bedeutung gehabt, aber beträchtlichen Güterverkehr. Der Güterverkehr wurde etappenweise eingestellt: 1974 Lauenau–Eimbeckhausen, wobei das Stück Lauenau–Messenkamp bis 1. Juli 1983 noch befahrbar blieb, und am 26. Mai 1988 die Abschnitte Bad Nenndorf Nord–Lauenau und Eimbeckhausen–Bad Münder Stadt. Nur zwischen Bad Münder und Bad Münder Stadt wurde noch bis zum 31. Dezember 1995 Güterverkehr angeboten. Bereits 1989 begann der Streckenabbau zwischen Bad Nenndorf und Lauenau. Der Bahnhof Bad Nenndorf Nord ist der heutige S-Bahn-Haltepunkt Bad Nenndorf.

Für die Anlage wurden die teilweise nicht mehr existierenden bzw. umgebauten Gebäude der Bahnhöfe bzw. Haltepunkte anhand historischer Bilder durch exklusive Modelle von Frank Mell wieder zum Leben erweckt und von mir herausgegeben. Daraus ergaben sich nach und nach folgende Modelle:

. Bad Münder/Deister (an der Strecke Hannover – Altenbeken)
. Bad Münder-Stadt mit dem historischen Kastanienhof
. Hamelspringe mit HP und Gaststätte
. Egestorf (Süntel) Gebäude HP und Güterschuppen
. Eimbeckhausen
. Messenkamp
. Lauenau
. Bad Nenndorf Süd
. Bad Nenndorf Nord
Alle Modelle sind im EEP-Shop erschienen.

_____________________

Bad Nenndorf erhielt als staatl. anerkannter Badeort (Staatsbad) an der Strecke der Sünteltalbahn einen eigenen Bahnhof mit Nähe zum Kurviertel. Zudem besitzt dieses Viertel einige markante Gebäude bzw. Gebäudearten, die für den Wiedererkennungs- wert ebenfalls nachgebaut werden:

. Großes Badehaus (heute Grandhotel Esplanade) bereits erschienen
. Schwefelquelle - bereitserschienen
. Kurpension Buck – bereits erschienen
. Hotel Kurhaus (das angebotetene Modell)
. Kurhaus Rühe

Aktuell ist das Staatl. Hotel Kurhaus fertiggestellt worden. Dieses Hotel hat eine lange und interessante Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Kurortes verbunden ist. Es war genau gegenüber dem Großen Badehaus plaziert worden, zwischen beiden verlief die Kurpromenade.

Als beherbergte Gäste hat es sehr viele Mitglieder des Hochadels und prominente Personen gesehen. Nachdem 1866 das Königreich Hannover nach verlorenem Krieg preuß. Provinz geworden war, erfreute sich Bad Nenndorf an der Gunst der preuß. Königsfamilie und daraus resultierender Besuche.

Das Gebäude hatte auch die Funktion des Kurhauses. Nach 1960 war es in die Jahre gekommen und letztendlich abgerissen worden. Ein neues Kurhaus wurde an anderer Stelle im Stile der 60er Jahre errichtet.

Lieferumfang:

Das Modell besteht aus drei Teilen (A,B,C). Durch die Art der Konstruktion können die drei Modelle einzeln oder für unterschiedliche Verwendungen in abweichenden Winkeln zueinander verbunden werden, Andockpunkte existieren deshalb nicht.

Das Modell Kurhotel_C ist mit einer Tauschtextur für eine Namensgebung ausgestattet.

Die Modelle befinden sich im Ordner

Resourcen\Immobilien\Sehenswert\Kurhaus

STB_14-Kurhotel_A_UB2.3dm
STB_14-Kurhotel_B_UB2.3dm
STB_14-Kurhotel_C_UB2.3dm

Modellbezeichnungen im Vorschaufenster:

STB14 Bad Nenndf-Kurhotel-A_UB2
STB14 Bad Nenndf-Kurhotel-B_UB2
STB14 Bad Nenndf-Kurhotel-C_UB2

Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Staatl. Hotel Kurhaus | Bad Nenndor im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V11NUB20112

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 14.11.2025
statt 5.99 €
4.99
Bis
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Schwimmer Jan animiert als Rollmaterial und LandschaftselementSchwimmer Jan animiert als Rollmaterial und Landschaftselement
Beschreibung: Sowohl in Strand- und Freibädern als auch im Hallenbad ist das Schwimmen eine beliebte Freizeitgestaltung. Aber auch als Sport wir ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Funkturm Brocken (Harz)Funkturm Brocken (Harz)
Beschreibung:Funkturm Brocken (bis 2007)Seit 1937 befindet sich auf dem Brocken im Harz ein Funksendeturm. Da dieser Sender die gestiegenen Anforderun ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

BurgschlossBurgschloss
Beschreibung: Ein eindrucksvolles Ensemble Als Vorlage für dieses Burgschloss diente das Schloss Thurnau in Oberfranken. Die ausgedehnte Schlos ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hauptkirche St. JacobiHauptkirche St. Jacobi
Beschreibung:   &nbs p; Die Sankt-Jacobi-Kirche ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptkirchen Hamburgs. Trotz vieler Ver& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mittelalterliche Holzgebäude - Konvolut 2Mittelalterliche Holzgebäude - Konvolut 2
Beschreibung: Das vorliegende Set enthält sowohl Wohn- als auch Wirtschaftsgebäude zur Darstellung mittelalterlicher Dörfer und St&aum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe